Mittleres Löschfahrzeug Rheinland-Pfalz (MLF RLP)

Fahrzeugdaten

  • Fahrzeugtyp: MLF
  • Hersteller: Mercedes-Benz
  • Modell: 816 F Atego (Straße)
  • Leistung: 115 kW
  • Gesamtgewicht: 7,49 t
  • Aufbau: Rosenbauer
  • Baujahr: 2007
  • Besatzung: 1/5

Ausstattung (Auszug)

  • Löschtechnik:
    • 1.000-Liter-Löschwasserbehälter
    • 50 Meter Schnellangriffsschlauch
    • Rosenbauer Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000
    • 4 Pressluftatmer (PA), davon 2 im Mannschaftsraum
  • Technische Hilfeleistung:
    • Kombi-Schere-Spreizer Lukas LKS 35 EN
    • Stihl Kettensäge
  • Beleuchtung & Stromversorgung:
    • Endress Stromaggregat 6 kVA
    • Lichtmast mit 4 x 500 W
  • Sonstige Ausrüstung:
    • 4-teilige Steckleiter

Aufgaben des MLF

Das Mittlere Löschfahrzeug (MLF) ist ein kompaktes und vielseitiges Löschfahrzeug, das vorrangig zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Es verfügt über eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe, einen integrierten Löschwasserbehälter und eine Schnellangriffseinrichtung, um Brände effizient zu bekämpfen.

Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich das MLF besonders für Einsätze in engen Straßen von Altstadtbereichen oder schwer zugänglichen Wohngebieten. Neben der Brandbekämpfung kann es auch für kleinere technische Hilfeleistungen genutzt werden, etwa bei Verkehrsunfällen oder Sturmschäden.

Mit seiner vielseitigen Ausstattung und der leichten Manövrierbarkeit ist das MLF eine wertvolle Ergänzung für Feuerwehren, insbesondere in Gemeinden mit engen Straßenverhältnissen oder begrenzten Platzverhältnissen im Feuerwehrhaus.

MLF